Eines der wichtigsten Projekte der Stiftung ist das Landheim in Weinbach. Es soll Jugendgruppen zur möglichst kostengünstigen Nutzung zur Verfügung stehen. Die Stiftung trägt deshalb alle Kosten zum Bauunterhalt und einen großen Teil der Nebenkosten.
Die Stiftung fördert die Anschaffungen von Werkzeugen und weiterer Ausrüstung für Jugendgruppen
Die Wandervogelstiftung fördert durch finanzielle Unterstützung und durch die Vermittlung von Kontakt- und Unterkunftsmöglichkeiten einzelne, herausragende Fahrten und Unternehmungen, die in besonderer Weise dem Stiftungsziel entsprechen. Darüber hinaus unterstützt die Stiftung durch teilweise Kostenübernahme von Fahrtenbeiträgen einzelne Jugendliche, die ansonsten wegen ihrer familiären Situation nicht an größeren Fahrten und Gruppenunternehmungen teilnehmen könnten.
Die Wandervogelstiftung fördert durch finanzielle Unterstützung die Teilnahme an Seminaren, wie z.B. dem Jugendleiterseminar, Erste Hilfe- und Rettungsschwimmer- Kursen. Außerdem werden Seminare und Veranstaltungen ukrainischer Pfadfinder durch organisatorische und finanzielle Unterstützung sowie der Vermittlung von Veranstaltungsorten und Kontakten gefördert. In einzelnen Fällen können auch ganz besonders den Stiftungszielen entprechende Auslands- oder Austauschaufenthalte von Schülern oder Studenten gefördert werden.
Die Wandervogel-Stiftung fördert das Jugendfarmingprojekt des Jugendbundes Weinbacher Wandervogel durch die Finanzierung der erforderlichen Gerätschaften und deren Reparaturen und Unterhalt, wie z.B. Traktoren, Mähwerke, weitere Anbaugeräte und zusätzliche Geräte wie Motorsensen und Hochentaster. Die Wandervogelstiftung fördert zudem den Kauf von teurem Pflanzgut, wie Hochstammbäumen und den erforderlichen Pflanzhilfen, wie Holzpfählen.
Die Wandervogel-Stiftung erwirbt geeignete Naturflächen, z.B. aufgelassene Streuobstwiesen, überlässt sie Jugendgruppen zur Pflege und Bewirtschaftung und fördert die Neubepflanzung. Zusätzlich wird auch das Anlegen von neuen Streuobstwiesen initiiert und gefördert. In den letzten Jahren wurden rings um die Gemeinde Blessenbach mehrere neue Streuobstwiesen angelegt und bei schon bestehenden wurden einige heimische Apfelbäume hinzugepflanzt. Insgesamt hat die Stiftung schon viele dutzend Apfelbäume sowie das benötigte Material und Werkzeuge für die Baumpflege finanziert. Von diesen wurden auch eineige an der K437 eingepflanzt, um den Alleecharakter zu erhalten.
Daneben wird die Anpflanzung von heimischen Vogelschutz-Wildhecken gefördert (seit 2022 wurden mehrere hundert Heckenpflanzen finanziert). Dadurch wird, neben der Erhaltung des typischen Landschaftsbildes auch neuer Lebensraum für teilweise gefährdete Tierarten geschaffen.
Die Wandervogel-Stiftung regt Projekte an, stellt ggf. eigene Flächen zur Verfügung oder Vermittelt solche, finanziert das Material...
So wurden z.B. Insektenhotels gebaut, Nistkästen für heimische Vögel und Fledermäuse aufgehängt und geeignete Fische für den Erhalt naturgerechter Wildwasserflächen finanziert.
Die Wandervogel-Stiftung konnte eine sehr umfängliche Sammlung Liederbücher, Liederblätter und Literatur der Deutschen Jugendbewegung mit insgesamt mehreren tausend Exponaten übernehmen. Diese Sammlung wird durch den Erwerb von Neuerscheinungen fortgeführt und stetig erweitert. Sie steht Interessierten z.B. für die Erarbeitung von Präsentationen, Prüfungs- und sonstigen Arbeiten unentgeltlich zur Nutzung zur Verfügung.
Die Wandervogel-Stiftung kümmert sich um das Andenken ihrer Stifter und Zustifter.
wenn sich weitere Zustifter und Spender finden...